Nach der Telekom ist Vodafone der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Deutschland. Auch auf dem Gebiet des neuen Mobilfunkstandards LTE gehört Vodafone zu den Wegbereitern der neuen Technik. Mit LTE bei einer Frequenz von 800 MHz können Kunden mit einer Geschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s mobil im Internet surfen. LTE gewinnt immer mehr an Popularität, weil immer mehr Endgeräte auf den Markt kommen, die diese neue Technologie nutzen können.
Wie gut ist die Verfügbarkeit von Vodafone LTE?
Der aus Großbritannien stammende Konzern war der erste Mobilfunkanbieter in Deutschland, der Vodafone LTE für Endverbraucher zugänglich machte. Die Geschichte von Vodafone LTE begann im Dezember 2010. Damals kam der erste Surfstick auf den Markt, der LTE nutzen konnte. Damit sollte besonders Menschen, die in in dünn besiedelten Gebieten leben, Zugang zu schnellen Internet ähnlich wie in großen Städten und Ballungsgebieten gewährleistet werden. Nur kurze Zeit später folgten die ersten Angebote für mobiles Surfen mit LTE, obwohl zur damaligen Zeit nur relativ wenige Endgeräte (Smartphones) auf dem Markt waren, die LTE nutzen konnten. Seitdem hat der Ausbau von Vodafone LTE große Fortschritte gemacht. Laut Angaben von Vodafone ist LTE Ende 2013 in 180 deutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern verfügbar. Insgesamt steht ungefähr Zweidrittel aller Bundesbürger Vodafone LTE zur Verfügung. In vielen Bundesländern ist bereits heute eine flächendeckende Versorgung Realität geworden. Beim Thema Verfügbarkeit von Vodafone LTE sollten Sie jedoch bedenken, dass eine hundertprozentige Netzabdeckung technisch nicht möglich ist. Gewisse „Funklöcher“ wird es immer geben. Im Internet können Sie prüfen, ob Vodafone LTE an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Für welche Geräte eignet sich Vodafone LTE?
Mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE können große Mengen an Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden. Zuerst war LTE daher für Surfsticks erhältlich. Damit kann jeder Rechner mit USB Anschluss im mobilen Internet surfen. In der letzten Zeit nimmt aber auch die Zahl mobiler Geräte zu, die bereits über ein integriertes LTE Modem verfügen und den neuen Standard nutzen können. Neben einigen Smartphones sind das auch Tablet PCs. Gerade für diese neuen Computer, die in Windeseile an Beliebtheit gewinnen, ist LTE wie geschaffen. Tablet PCs komprimieren nämlich die empfangenen Daten nicht wie ein Smartphone, sondern funktionieren wie ein Desktop PC. Anwendungen wie Internet-Telefonie, Onlinevideos oder Web TV brauchen nicht nur eine schnelle Verbindung, sondern auch große Mengen an Daten. Eine UMTS Verbindung stößt da rasch an ihre Kapazitätsgrenzen. Bei Vodafone LTE können Sie sich den passenden Tarif aussuchen, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.