Grundsätzlich steht der Begriff LTE für ein besonders schnelles und zuverlässiges Internet und bedeutet dabei in etwa so viel wie Long Term Evolution, der einen sogenannten Mobilfunkstandard in der nunmehr 4. Generation bezeichnet. Über die Zuverlässigkeit kann man allerdings streiten, denn die ist von Gebiet zu Gebiet und von Anbieter zu Anbieter noch sehr verschieden. Dies gilt allerdings auch für die Rahmenbedingungen der Mobilfunkverträge der betreffenden Anbieter und für die Zuverlässigkeit der Anbieter selbst. Hier kann aber keine allgemeingültige Aussage getroffen werden, denn es wird immer Kunden geben, die sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen Netzwerk gute oder weniger gte Erfahrungen sammeln durften.
LTE für die Nutzung zu Hause oder im Büro
Auf jeden Fall lohnt sich aber auch ein Vergleich der betreffenden Konditionen, wobei man es sich nicht nehmen sollte, im Vorfeld die Verfügbarkeit in der jeweiligen Region zu überprüfen. Dies gilt vor allem dann, wenn ein LTE für einen festen Standort, wie eine Wohnung, ein Haus oder einen Firmensitz geplant ist. Nichts ist ärgerlicher, als einen Vertrag zu schließen, der dann letzten Endes nicht erfüllt wird, weil einer der Anbieter keine Netzabdeckung leisten kann. Dies ist gegenwärtig leider häufig bei der Vodafone der Fall. Eine sehr gute und zuverlässige Netzabdeckung bietet dagegen die T-Mobile. Regional sind auch O2 bzw. E-Plus verfügbar.
LTE für unterwegs
Das gleiche wie für das LTE daheim, gilt aber auch für das mobile LTE. Auch hier überzeugt die T-Mobile als LTE-Anbieter mit sehr günstigen Tarifen, die sowohl in Form von Prepaid als auch in Form von Verträgen verfügbar sind. Die Vodafone ist dabei zwar sehr werbestark, kann aber vor allem in Ballungszentren häufig durch zuwenig Netzkapazität nicht mithalten, so das es leider nach wie vor immer wieder zu Störungen, Ausfällen oder allgemein einer schlechten Netzabdeckung und schlechten Verfügbarkeit kommt. Leider trifft dies häufig auch auf Gebiete zu, für die eine Netzabdeckung kommuniziert wird.
Die LTE Anbieter in Deutschland
Trotzdem gelten die LTE Anbieter Vodafone, T-Mobile sowie E-Plus oder O2 als die gängigsten Anbieter der LTE-Technologie in Deutschland. Allmählich treten aber auch einige Nischenanbieter auf den Markt, wobei diese nach wie vor mit einer unzurechenden Netzabdeckung zu kämpfen haben. Wer sich für einen solchen Nischenanbieter entscheidet, sollte bedenken, dass hier zwar häufig mit günstigen Preisen geworben wird, die Netzabdeckung aber bundesweit noch nicht überall gegeben wird. Ein zuverlässiger Partner, der sich vor allem dann bewährt, wenn man das LTE beruflich im Außendienst nutzen will oder muss ist nach wie vor T-Mobile, sowie E-Plus bzw. O2.